Mit einem besonderen Highlight in ihrem Veranstaltungskalender überrascht die Stadtbücherei Olsberg in der zweiten Herbstferienwoche – einer Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche von 8 bis 16 Jahren mit der Autorin Beatrix Schulte. Unter dem Motto „Mit allen Sinnen erzählen und schreiben!“ lernen die Kinder und Jugendlichen von Montag, 9. Oktober, bis Freitag, 13. Oktober 2023, täglich jeweils von 10 bis 13 Uhr in dieser Schreibwerkstatt spielend mit Texten umzugehen. Wer lernt, ein Erlebnis möglichst genau und bildlich zu erzählen, hat die beste Voraussetzung, um eine Geschichte zu schreiben. Alle Sinne im Text anzusprechen, macht Lust aufs Lesen.
Im letzten Jahr 2022 sorgte die männliche U12-Mannschaft mit dem Gewinn der westfälischen Vizemeisterschaft für einen Riesenerfolg. Auch in dieser Saison sorgten die Leichtathletikabteilung des TSV Bigge-Olsberg mit gleich drei qualifizierten Teams für eine große Überraschung. Für das Finale am 23.09.2023 in Kreuztal qualifizierten sich die U14-Mädchen in der Gruppe 3 mit den Disziplinen 75, 4x75m, Weitsprung und Ballwurf als insgesamt 4.
Die Landesmeisterschaften 2023 der Mas III A & S in Standard wurden in Münster ausgetragen. Für den TSC Olsberg gingen am 02.09.2023 Sabine Diel und Harald Schönfeld in der höchsten deutschen Amateurliga an der Start. Mit großem gesundheitsbedingtem Trainingsrückstand stellten sie sich der Aufgabe. Die Wertungen ließen sie Platz 28 von 36 erreichen, äußerst knapp vor dem Erreichen der nächsten Runde.
Die Kinderbibeltage der Evangelische Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig unter dem Thema: Agent Cleverus und das Geheimnis der Salzmenschen, für Kinder im Alter von 6-10 Jahren, finden vom 05. - 07.10.2023 täglich von 09.00 - 12.00 Uhr in der Martin-Luther Kirche in Olsberg statt.
Vom 08. bis zum 10. September 2023 fand das 27. Kreisschützenfest des Kreisschützenbund Brilon in Olsberg statt. Gastgeber und Ausrichter war die Schützenbruderschaft St. Michael Olsberg. Bereits zur Eröffnung am Freitag fanden sich nicht nur die Vorstände der Schützenbruderschaften, -vereine und -gesellschaften zum anschließenden Ringen um die Würde des Kreisjungschützenkönigs in Olsberg ein, so dass das neue Kreisjungschützenkönigspaar, Linus Weber und Maria Dessel aus Düdinghausen, eine wahrlich imposante Kulisse für ihre Krönung genießen konnten.
Drei Tage Kreisschützenfest mit zwei neuen Königspaaren, rund 2.400 Schützen aus 63 Vereinen, 25 Musikkapellen und Spielmannszügen, zahlreichen Begegnungen unter Freunden, viel Sonne und unzählige Arbeitsstunden in der Vorbereitung des Festes sind vorbei. Die Schützenbruderschaft St. Michael Olsberg hat als Ausrichter ganze Arbeit geleistet und einen hervorragenden Festablauf sichergestellt.
KREISSCHÜTZENFEST - Fertig! Das Team hat in den letzten Tagen 1.167 Fotos in sechs Bildergalerien sortiert und hochgeladen. Zuvor wurden diese ausgewählt und bearbeitet.
Bigge. In Zeiten einer immer älter werdenden Bevölkerung rückt das Thema Gesundheit im Alter verstärkt in den Fokus. Um dieser Thematik gerecht zu werden, veranstaltet die Elisabeth-Klink Bigge am 20. September 2023 im Josefsheim Bigge einen informativen Vortrag, der sich der Bedeutung der operativen Versorgung des älteren Patienten widmet.
Im Hagener Ischelandstadion richtete der FLVW erstmals Westfälische Freiluftmeisterschaften für den U14-Nachwuchs aus. Mit dabei waren insgesamt 8 Jungen und Mädchen der TSV-Leichtathletikabteilung. Bereits im 75m-Vorlauf steigerte Tessa Krämer ihre 75m-Bestzeit auf starke 10,54 sec. Damit erreichte die Winterbergerin überraschend den Endlauf der W13. Hier steigerte sie sich nochmal und lief in 10,53 sec auf Platz 8. Nicht so gut lief es für die 4x75m-Staffel der Mädchen. Die Besetzung Ida Regeniter, Paula Herting, Mia Bornemann und Tessa Krämer wurde leider nach einem Wechselfehler disqualifiziert.