Ende April 2022 traf sich der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Bigge-Olsberg zur Generalversammlung in Präsenz. Aufgrund des Brandes im vergangenen Jahr fand diese Versammlung im Gasthof Canisius "Schiffchen" in Bigge und unter 3G Bedingungen statt. So konnte die 1. Vorsitzende Anja Jungmann berichten das man im Jahr 2020 Fünf Probenabende und im Jahr 2021 immerhin 14 Probenabende durchführen konnte. Der Rest viel Corona und dem Brand im Feuerwehrhaus zum Opfer.
Hochsauerlandkreis. Die Corona-Pandemie begleitet seit über zwei Jahren unseren Alltag. Seither hat die Pressestelle des Hochsauerlandkreises zunächst täglich und dann werktäglich über die aktuellen Fallzahlen und Entwicklungen per Presse-Info und auf Facebook berichtet. Dieser Service läuft zum Monatsende aus. Damit schließt sich der Hochsauerlandkreis dem Vorgehen anderer Kommunen und Kreise an. So beenden auch der Märkische Kreis und der Kreis Soest zum 1. Juni die Corona-Berichterstattung, die Kreise Olpe und Siegen-Wittgenstein haben bereits zum 1. Mai aufgehört.
Sie sind gleichermaßen „nah dran“ am Geschehen in Dörfern und Ortsteilen der Stadt Olsberg wie auch im Rathaus: Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher sind ein Bindeglied zwischen Bürgerschaft und Stadtverwaltung. Um den engen Kontakt zu den Ortsteilen und ihren Bewohnern noch zu vertiefen, trafen sich jetzt die Ortsvorsteher aus dem Stadtgebiet sowie Vertreter der Stadtverwaltung unter der Leitung von Bürgermeister Wolfgang Fischer zum Austausch.
Ein „Gemeindemanager“, ein Kümmerer und Unterstützer oder ein Ansprechpartner für die heimischen Unternehmen? – Zu dem, was Wirtschaftsförderung für die Stadt Olsberg leisten soll, gab es in der Sondersitzung des Stadtrates in der Bigger Schützenhalle einen ganzen Strauß von Ideen. Ein Arbeitskreis soll nun Rahmenbedingungen und Themenschwerpunkte für eine neu organisierte Wirtschaftsförderung in Olsberg festlegen. Einig waren sich die Ratsmitglieder darin, dass für das Jahr 2023 eine entsprechende neue Stelle für die Wirtschaftsförderung geschaffen werden soll.
Am Freitag, den 13. Mai 2022 veranstaltete der TuS Voßwinkel sein 1. Mini-Meeting mit Sprints und Weitsprung im heimischen Waldstadion. Mit dabei auch ein kleines Team der Leichtathleten des TSV Bigge-Olsberg. In überragender Verfassung präsentierten sich die jüngsten TSV-Starter Felix Nieder (Altersklasse M10) und Jonathan Ockenfels (M11). Die beiden Briloner gewannen ihre 50m-Rennen souverän. Felix in 8,12 sec, während Jonathan in 8,09 sec noch einen Tick schneller war.
Von der Wiese auf den Teller - Delikatessen am Wegesrand
Bei einem Spaziergang tauchen wir ein, in die Vielfalt, den Genuss und den Nutzen für unsere Gesundheit, den uns die essbaren Wildkräuter anbieten. Unzählig sind die köstlichen Möglichkeiten, Wildpflanzen in der Küche zuzubereiten. In der Kombination aus Bewegung und dem Wissen um essbare Wildkräuter ist dieser Spaziergang ein Erlebnis. Ein Skript mit Rezeptvorschlägen und Sammeltipps nimmt jeder Teilnehmer mit nach Hause.
Leitung: Petra Hillebrand, Kräuterfachfrau-Phytaro
Termin: Samstag, 28. Mai 2022
Start: 14:00 Uhr | Dauer: ca. 2,5 Stunden
Treffpunkt: Wanderparkplatz Landgasthof Gruß, Am Hängeberg 1, 59929 Brilon
Schwierigkeit: einfach, wenig Steigungen
Hinweis: Mitzubringen ist ein leeres Marmeladenglas, das sich fest schließen lässt. Bitte wetterangepasste
Kleidung und festes Schuhwerk tragen.
Kosten: 10,- €, ermäßigt*: 7,- € p.P.
(* für Gäste mit SauerlandCard und Mitglieder des Kneipp-Verein Brilon-Olsberg).
Eine Anmeldung ist erforderlich: Tourismus Brilon Olsberg GmbH Ruhrstr. 32, 59939 Olsberg Tel. 02962-97370
Derkere Straße 10 a, 59929 Brilon Telefon: 02961 96990
Dieses Angebot wird unter den aktuell geltenden Corona-Schutzmaßnahmen durchgeführt.
Abenteuer Philippstollen - Besichtigung und Führung - Seelenort Eisenberg
Über 100 Jahre sind seit der Schließung des Bergwerks „Briloner Eisenberg“ vergangen. Heimatfreunde und Bergbauinteressierte haben den Philippstollen auf einer Länge von ca. 700 m für Besucher begehbar und erlebbar gemacht.
Gevelinghausen. Die Schützenbruderschaft wurde im Jahr 1872 gegründet. Seitdem wird jährlich das traditionelle, dreitägige Schützenfest gefeiert. Ausnahmen, waren in dieser Zeit nur die beiden Weltkriege, die Inflation von 1923 und die Corona Pandemie.
Die ersten Läufe des 14. Hochsauerländer Laufcups haben bereits stattgefunden. Dennoch ist es noch nicht zu spät auch jetzt noch mitzumachen. Für die erfolgreiche Teilnahme müssen 5 der 11 angebotenen Läufe absolviert werden. Insgesamt stehen noch 8 Läufe aus, sodass es noch ausreichend Möglichkeiten für die Teilnahme gibt. Der nächste Lauf findet am 26. Mai 2022 in Sundern-Allendorf statt.
Nordrhein-Westfalen besitzt das Potenzial zum bundesweiten Holzbauland Nr.1 zu werden. Das verraten die Ergebnisse zum Forschungsprojekt „THG-Holzbau“ der Ruhr-Universität Bochum, des Thünen-Instituts für Holzforschung in Hamburg und der TU München.
Die Pfarrnachrichten vom 22.05.2022 bis 05.06.2022 können Sie sich als PDF Datei auf der Internetseite des Pastoralverbund Bigge-Olsberg herunterladen. Unter dem Menüpunkt "Gottesdienste" finden Sie den aktuellen Pfarrbrief.
Bitte beachten sie beim Besuch der Gottesdienste die vorgeschriebenen Verordnungen!!
Meschede/Olsberg/Bestwig. Erfreuliche Nachrichten für die Kundinnen und Kunden des heimischen Kommunalunternehmens HochsauerlandEnergie GmbH (HE): Ab dem 1. Juli 2022 fällt für sie - wie für alle Stromverbraucherinnen und -verbraucher in Deutschland - die so genannte „EEG-Umlage“ weg. „Trotz eines weiter schwierigen Marktumfelds bedeutet das eine Entlastung für die Verbraucherinnen und Verbraucher“, so HE-Vertriebsleiter Steffen Klauke.
Verfasst von Ursula Schilling/Sauerlandkurier am .
Brilon. Eine neue Sonderausstellung im HSK wurde eröffnet. Im Fokus stehen die Bilder des Künstlers Pitt Moog. Was es alles zu entdecken gibt. Der Museumsgarten des Hauses Hövener bot mit seinem besonderen Flair den passenden Rahmen für die Eröffnung einer neuen Sonderausstellung, in deren Fokus die Bilder des heimischen Künstlers Pitt Moog stehen. Da auch das Wetter mitspielte und fast sommerliche Temperaturen herrschten, hatten sich zur Eröffnung zahlreiche Gäste eingefunden, unter anderem aus der Wirtschaft, dem Bankensektor, der Verwaltung und dem kirchlichen Bereich.
Brilon. Fair teilen, Grenzen überwinden, etwas Neues ausprobieren oder auch Vorstellungen austauschen und in unterschiedlichen Workshops experimentieren – Auf der zweiten internationalen Jugendkonferenz „Visions“ des Schmallenberger Vereins Ensible trafen sich rund 150 Jugendliche und junge Erwachsene aus 13 Schulen des Hochsauerlandkreises im Bürgerzentrum der Hansestadt Brilon.