Aktuelles
- Stadt Olsberg
Bigge. Eine bienenfreundliche Umwelt beginnt schon in den Köpfen der jüngsten Mitmenschen. Mithilfe des interaktiven Sets „Erlebnis Bienenwunder“ erhalten Kinder spielerisch Einblicke in die faszinierende Welt der Bienen. Die Initiative Bienen machen Schule des Vereins Mellifera konzipierte und gestaltete das Set. In einem Wettbewerb wurden Förderschulen in Nordrhein-Westfalen aufgerufen, sich um die Sets zu bewerben. Die Schule an der Ruhraue nahm am Wettbewerb teil und gehört zu den glücklichen Gewinnern eines Sets.
- Stadt Olsberg
Einsatz und Gemeinschaftssinn der Bürgerinnen und Bürger prägen die Ortschaften in der Stadt Olsberg. Auf ganz unterschiedliche Weise bringen ehrenamtliches Engagement und „Muskelhypothek“ viele Dinge voran, die die „öffentliche Hand“ allein nicht stemmen könnte - vom Sport- oder Musikverein bis hin zur Dorfgemeinschaft. Solchen ehrenamtlichen Einsatz würdigt die Stadt Olsberg mit dem Preis für bürgerschaftliches Engagement. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können jetzt Vorschläge machen, wer ausgezeichnet werden soll.
- Andreas Potthoff
Gierskopp. Am Sonntag, den 20. Juli 2025 veranstaltet der Heimat- und Förderverein Gierskopp e.V. ab 15.00 Uhr einen Liedernachmittag mit der Olsberger Gitarrengruppe. Die Veranstaltung findet in den Räumen des Giersker Treff statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
- Thomas Mester
Brilon. Am Donnerstag, 17. Juli 2025 heißt es wieder live, umsonst und draußen. Nach dem grandiosen Auftakt des MusikSommers lädt Brilon Kultour zum nächsten musikalischen Höhepunkt ein. Robbie Williams gehört zu den größten Entertainern unserer Zeit und ist spätestens seit seinem letzten Album „The Heavy Entertainment Show“ und den umjubelten Shows im Sommer 2023 wieder in aller Munde.
- Stadt Olsberg
Wie wird die Stadt Olsberg künftig mit Anträgen für den Bau so genannter „Batterieenergiespeichersysteme“ – kurz BESS – umgehen? Zum einen sind die Anlagen ein wichtiger Bestandteil zur Integration erneuerbarer Energien, besonders mit Blick auf die Netzstabilität. Zum anderen jedoch bedeuten sie Eingriffe in die Landschaft und bringen zum Teil aufwändige Erschließungen mit sich. Der Ausschuss Planen und Bauen in Olsberg hat jetzt einstimmig – bei einer Enthaltung – einen Grundsatzbeschluss zum Umgang mit Anträgen auf BESS im Außenbereich getroffen. Dabei machte Bürgermeister Wolfgang Fischer deutlich, dass Bauleitplanverfahren für Bürgerinnen und Bürger immer auch die Möglichkeit bieten, Bedenken oder Anregungen zu Projekten einzubringen.
- Stadt Olsberg
Gevelinghausen. Wenn Adrie Lohuis über den Standort spricht, wird schnell deutlich, was Menschen aus den Niederlanden am Sauerland begeistert: Ein Mittelgebirgspanorama rundherum, Natur direkt vor der Haustür, viele Wanderwege – und eine gute Erreichbarkeit. Die Rede ist von einem rund 2,5 Hektar großen Areal westlich von Gevelinghausen. Adrie Lohuis – ein erfahrener Projektentwickler mit internationaler Erfahrung – möchte hier ein Appartement-Hotel errichten. Bei einer ersten Projektvorstellung im Ausschuss Planen und Bauen in Olsberg gab es positive Resonanz auf dieses Vorhaben.
- Franz-Josef Weigand
Bündnis 90/Die Grünen Olsberg laden alle interessierten Bürger*Innen und Gäste zu einem Vortrag zum Thema Klimawandel im Sauerland ein. Referieren wird Meinolf Pape aus Winterberg, der auch Betreiber des Portals wetter-sauerland.de ist. Herr Pape kann aus umfangreichen Daten den Wandel der klimatischen Gegebenheiten im Sauerland darstellen.
- Stadt Olsberg
Bigge. Über mehr als zwei Jahrzehnte prägte er die Entwicklung von Bigge, davon in den Jahren 1952 bis 1969 als Bürgermeister: Josef Friederichs war ein engagierter Kommunalpolitiker mit Herzblut für seinen Heimatort. Eine Ehrentafel auf dem Friedhof Bigge-Olsberg erinnert jetzt an ihn und sein Wirken.
- Stadt Olsberg
Kontakte knüpfen, gemeinsam spielen, basteln oder singen, Spielmaterialien und Angebote für die „ganz Kleinen“ kennenlernen – darum geht es im Babycafé im Städtischen Familienzentrum Olsberg. Einmal monatlich – donnerstags von 9.30 bis 11 Uhr – findet das offene Angebot für alle Eltern statt, deren Kinder zwischen 10 Monaten und 2,5 Jahre alt sind. Nächster Termin ist am Donnerstag, 17. Juli 2025.
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Wie bereits bekanntgegeben, starten am Montag, 14. Juli 2025, die Deckenerneuerungsarbeiten der Kreisstraße 15 zwischen Olsberg und Altenbüren. Die Straße wird für etwa vier Wochen auf einer Länge von 3,8 Kilometern voll gesperrt. Die Umleitung wird in beiden Richtungen über Bigge und Antfeld ausgeschildert. Die Kosten betragen rund 500.000 Euro.