Aktuelles
- Rolf-Peter Kahle
Brilon/Marsberg/Olsberg. Gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung, Zeit für sich selbst oder eine neue Sprache oder Fähigkeit erlernen – gute Vorsätze für das neu begonnene Jahr hat fast jeder. Da passt es sich gut, dass die VHS Brilon-Marsberg-Olsberg mit dem neuen Kursprogramm startet. Denn mit Routine und vor allem gemeinsam mit anderen lassen sich die guten Vorsätze viel leichter umsetzen. Rund 380 Kurse und Veranstaltungen stehen zur Auswahl und bieten eine breite Palette an Möglichkeiten.
- Carsten Fröhlink
Leises rascheln, flüsternde Stimmen, gedämpfte Schritte - in der Schulbücherei der Sekundarschule sind Schülerinnen und Schüler dabei, neue Bücher für sich zu entdecken und in Bekannten weiterzulesen. In diesem Schuljahr wurden dafür neue Räumlichkeiten bezogen und seit den Sommerferien wurde eifrig eingerichtet und geräumt.
- Karl-Josef Knieb
Die Kolping-Senioren Olsberg starten 2025 wieder mit einem Programm. Am Mittwoch, 22. Januar 2025, steht der Besuch der Heimatkrippe in St. Johannes, Sundern auf dem Plan. Die Heimatkrippe in Sundern zeigt, neben den biblischen Szenen, Figuren aus dem Gebiet der 1975 entstandenen Stadt Sundern. An der Krippe stehen verstorbene Persönlichkeiten aus verschiedenen Ortsteilen, die aus ihrem Glauben heraus für die Allgemeinheit gewirkt haben.
- PV Bigge-Olsberg
Gemeinschaft erleben und gemeinsam den Glauben entdecken. Unter diesem Motto startet am 13. Januar 2025 der nächste Alpha Kurs im Pastoralverbund Bigge-Olsberg, wozu wir alle Interessierten herzlich einladen.
Die Alpha Abende bieten die Möglichkeit, neue Leute aus der Umgebung kennenzulernen, mehr über den christlichen Glauben zu erfahren und sich in einer offenen und entspannten Atmosphäre darüber auszutauschen.
- Günter Mertens
Am 3. Januar 2025 hielt der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Bigge-Olsberg seine Jahreshauptversammlung in den Räumen des Pfarrheims in Bigge ab. Hierzu begrüßte die 1. Vorsitzende Elisabeth Geßner alle anwesenden Mitglieder und Ehrengäste. Zu Beginn gab sie einen Rückblick auf das vergangene Jahr und berichtete, dass der Spielmannszug im vergangenen Jahr 13 Auftritte mit 1.120 Einsatzstunden absolviert hat. Außerdem wurden bei 40 Übungsabenden 880 Einsatzstunden absolviert.
- Susanne Menke
Die Kolpingsfamilie Olsberg sammelt wieder Altpapier – im neuen Jahr geht es los am Freitag, 03. Januar 2025, von 16:00 bis 18:00 Uhr, und am Samstag, 04. Januar 2025, von 10:00 bis 12.00 Uhr. Die Sammelcontainer stehen auf dem Gelände der Firma Hees auf der linken Seite an der Straße von Bigge nach Antfeld, offizielle Adresse: Steinkleff 1-3. Wie gewohnt sind Helfer der Kolpingsfamilie zu den angegebenen Uhrzeiten vor Ort und beim Verladen behilflich.
- Kathrin Koppe-Bäumer
Am 12. Januar 2025 werden die Leitungsorgane der drei evangelischen Kirchengemeinden im Osten des Hochsauerlandkreises drei wortgleiche Beschlüsse fassen. Aus den drei Gemeinden in Brilon, Marsberg und Olsberg-Bestwig soll am 1.Januar 2028 eine neue vereinigte Kirchengemeinde entstehen. Im sanierten Gemeindehaus auf dem Jittenberg in Marsberg werden die Vorsitzenden die Beschlüsse unterschreiben und an Kirchenkreisleitung und Landeskirche weiterleiten.
- Sauerlandkurier
Bestwig. Mit einem Mix aus Konzerten, Kabarett und einem Poetry-Slam startet der Verein Kultur Pur in Bestwig ab Januar 2025 in sein 36. Veranstaltungsjahr. Zunächst gibt es am 11. Januar ein klassisches Konzert mit Harfe und Gesang in der Bestwiger Christkönig-Kirche. Mit dem Kabarettisten Wilfried Schmickler kommt am 18. Januar ein „alter Bekannter“, der jetzt laut eigener Aussage nur noch an ausgewählten Orten spielt. Und ein Höhepunkt ist das Konzert des australischen Gitarristen Tommy Emmanuel am 22. Februar.
- Susanne Menke
Frieden auf der Welt – dieser Wunsch vereint Menschen aller Konfessionen. In Syrien hoffen die Menschen nach langen Jahren der kriegerischen Auseinandersetzungen auf ein Ende der Unterdrückung und auf ein friedliches Zusammenleben, in anderen Regionen scheint es jedoch für bestehende Konflikte keine Lösung zu geben und die Menschen leiden weiterhin unter Hunger, Kälte und Gewalt.
- Sandra Wamers
Brilon. Das Caritas-Angebot „GLOBUS – Gemeinsam leben und lernen in Deutschland“ sucht engagierte Ehrenamtliche, die Menschen mit Flucht- und Zuwanderungsgeschichte dabei unterstützen möchten, den Alltag in Deutschland besser zu bewältigen. Im Fokus stehen Deutschlernen, Kommunikationstraining, gemeinsame Unternehmungen zur Integration und das praktische Anwenden von Alltagswissen. So berichtet Masoomeh Daroogheseghale, die sich seit kurzem im Angebot ehrenamtlich engagiert: „Menschen sind wertvoll und wollen Kontakt mit anderen.