Regionales
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Simone Luig hat am 1. März 2025 ihr Amt als Rektorin im Schulamt für den Hochsauerlandkreis angetreten. Landrat Dr. Karl Schneider begrüßte die neue Schulaufsichtsbeamtin im Beisein der neuen Dezernentin für Grundschulen der Bezirksregierung Arnsberg, Margit Dreischer, offiziell im Kreishaus Meschede. Simone Luig komplettiert das Team der unteren Schulaufsicht und tritt die Nachfolge von Schulamtsdirektorin Martina Nolte an, die Ende 2024 in den Ruhestand getreten ist. Sie ist zuständig für die Grundschulen in den Kommunen Bestwig, Eslohe, Meschede, Olsberg, Brilon, Marsberg, Medebach, Hallenberg und Winterberg.
- Details
- Barbara Sander-Graetz
Arnsberg. Das „3. Co-Creation-Camp“ der Arbeitgeberschmiede Südwestfalen war ein voller Erfolg. Mit über 50 Teilnehmenden aus Unternehmen und Institutionen aus der gesamten Region trafen sich zahlreiche Interessierte, um gemeinsam Lösungen zu erarbeiten und Erfahrungen auszutauschen, wie kulturelle Diversität in der Arbeitswelt für mehr Arbeitgeberattraktivität genutzt werden kann. Die Veranstaltung fand in den Räumlichkeiten der Firma Trilux in Arnsberg statt und bot eine Plattform für kreativen Austausch, praxisnahe Impulse und Netzwerkaufbau.
- Details
- Stephan Müller
Südwestfalen ist das Zuhause von über 150 Weltmarktführern. Doch wer sind die Köpfe hinter diesen Erfolgsgeschichten und was treibt sie an? Der neue Podcast „Auf Du & Du mit Weltmarktführern aus Südwestfalen“ der Südwestfalen Agentur GmbH greift diese Fragen auf. In jeder Folge trifft Regionalmarketing-Leiterin Marie Ting Personen, die in den Unternehmen Verantwortung tragen. Die erste Staffel ist produziert, die erste Folge online. Weitere Folgen werden in den kommenden Wochen veröffentlicht.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Brilon. Der Fachdienst Rettungsdienst, Feuer- und Katastrophenschutz des Hochsauerlandkreises hat zwei neue Rettungswagen nach dem aktuellen kreiseinheitlichen Konzept an der Rettungswache in Brilon in Dienst gestellt.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Arnsberg. Eine neue Sonderausstellung im Raum "Westfalen" des Sauerland-Museums in Arnsberg beschäftigt sich mit Unrecht und Willkür der NS-Militärjustiz. Die Wanderausstellung ist ein Projekt der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas. Bis 1945 haben zehntausende Soldaten und Zivilisten ihr Leben durch die Urteile der Wehrmachtgerichte verloren. Die Mehrzahl der Deutschen begegnete den Opfern der Wehrmachtjustiz auch nach 1945 mit Ablehnung und Feindschaft. Diese Sicht verstellt den Blick auf den Unrechtscharakter der deutschen Militärjustiz. Zwischen 1998 und 2009 hob der Deutsche Bundestag die meisten Unrechtsurteile auf. Viele Betroffene waren zu diesem Zeitpunkt bereits verstorben.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Das gemeinsame Nachwuchsprojekt der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) und des Hochsauerlandkreises (HSK) zur Stärkung der ambulanten Versorgung ist erfolgreich gestartet. Bislang haben sich 18 Mentorenpraxen beworben, die zehn von elf teilnehmenden Städten und Gemeinden abdecken. Das Bewerbungsverfahren ist noch offen, leider hat sich für die Gemeinde Bestwig bislang noch keine Praxis gefunden.
- Details
- Christiane Knippschild
Meschede. Wie Inklusion gelingen kann, erlebten in den vergangenen drei Wochen nicht nur die Mitarbeiter*innen der Straßen.NRW-Regionalniederlassung Sauerland-Hochstift, sondern auch eine Schülerin und ein Schüler des Berufskollegs in Olsberg. Sie absolvierten trotz Ihrer Einschränkungen – beide sind auf einen Rollstuhl angewiesen – drei spannende Wochen beim Reinschnuppern in die Arbeit einer Straßenbauverwaltung in Meschede.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Arnsberg. Die nächste Sonderausstellung im Sauerland-Museum in Arnsberg wird am Freitag, 4. April 2025 eröffnet und ist bis zum 22. Juni 2025 zu sehen. "Was damals Recht war … – Soldaten und Zivilisten vor Gerichten der Wehrmacht" ist eine Wanderausstellung der Stiftung Denkmal und informiert über Unrecht und Willkür der nationalsozialistischen Militärjustiz. Im Rahmenprogramm findet am Freitag, 4. April, ein besonderes Konzerterlebnis statt: Johannes Wedeking (Bass) und Prof. Hedayet Djeddikar am Flügel widmen sich der durch die NS-Zeit ins Vergessen gedrängten Musik jüdischer Kulturschaffender.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Ab Montag, 31. März 2025, beginnt die Deckenerneuerung der gesamten K 72/1 zwischen Heinrichsdorf und Wasserfall, einschließlich der beiden Einmündungsbereiche in Heinrichsdorf und bei Wasserfall. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich rund zwei Wochen andauern und unter Vollsperrung ausgeführt. Nach der Einrichtung der Baustelle am Montag startet am Dienstag das Abfräsen der alten Deckschicht.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Arnsberg. Kinder aufgepasst! Ihr habt in den Osterferien 2025 noch nichts vor? Das Sauerland-Museum in Arnsberg bietet ein buntes Osterferienprogramm für Kinder im Grundschulalter an.