Regionales
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Seit Jahresbeginn 2025 sind nur die Reitkennzeichen mit orangefarbiger Plakette und der Jahreszahl "25" gültig. Der Hochsauerlandkreis erinnert daran, die Jahresplaketten für das Jahr 2025 gemäß den Bestimmungen des Landesnaturschutzgesetzes zu erwerben. Jeder, der in der freien Landschaft oder im Wald reitet bzw. ein Pferd führt, muss ein gut sichtbares und beidseitig am Zaumzeug des Pferdes angebrachtes gültiges Kennzeichen führen. Reiten und Führen eines Pferdes ohne gültiges Kennzeichen ist eine Ordnungswidrigkeit, die mit einer Geldbuße geahndet werden kann. Unter den Begriff "Pferd" fallen im Sinne des Landesnaturschutzgesetzes NRW alle Tiere der Gattung "equus". Dazu gehören nicht nur die großen Pferderassen, sondern auch Ponys und Esel. Vor diesem Hintergrund gilt die Kennzeichnungspflicht auch für Esel und Ponys, die geritten oder geführt werden.
- Details
- Stephan Müller
Südwestfalen. Inzwischen über 80 Millionen Euro Fördergelder in REGIONALE und Bundesmodellvorhaben „Smart Cities“ akquiriert, neue Projekte und Schwerpunkte umgesetzt sowie eine starke Wahrnehmung der Region geschaffen: Die Soester Landrätin Eva Irrgang als Aufsichtsratsvorsitzende der Südwestfalen Agentur GmbH im vergangenen Jahr und Landrat Dr. Karl Schneider (Hochsauerlandkreis) als Nachfolger zogen gemeinsam mit der Geschäftsführung der Agentur eine positive Bilanz für 2024 – und schauten voraus auf ein „besonderes Jahr“ 2025.
- Details
- Sandra Wamers
Brilon-Rixen. Eine große Geste der Unterstützung für den Hospizverein Brilon: Der Dorfverein Rixen hat 500 Euro gespendet, die während des ersten Adventsmarktes gesammelt wurden. Der Adventsmarkt war ein voller Erfolg und zugleich ein sichtbares Zeichen für das große Engagement der Rixener Dorfgemeinschaft.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Der "Familienkompass HSK" feiert ein Jahr erfolgreiche Arbeit. Die digitale Plattform des Kreisjugendamtes hilft Eltern im Hochsauerlandkreis, den Überblick über die Vielzahl an Angeboten und Ansprechpartnern im Bereich Familie, Erziehung und Kinderbetreuung zu behalten. Über 160 Einträge von 68 verschiedenen Stellen sind mittlerweile auf der Plattform verfügbar, die sich an Schwangere, Eltern und Kinder bis zum Schuleintritt richten.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Arnsberg. Im neuen Jahr 2025 startet im Sauerland-Museum ein nächster Kinderclub. Gemeinsam mit Museumsguide Lotta verbringen die Clubmitglieder von Januar bis Juni fünf spannende Nachmittage im Museum. Die Clubkinder treffen sich einmal im Monat am Samstagnachmittag und erkunden das Museum mit unterschiedlichsten Themenschwerpunkten. Am ersten Clubtag begeben sich die Clubkinder auf eine Ralley durch das Museum. Ein geheimer Museumsbewohner hat den Kindern Briefe hinterlassen und führt sie an viele spannende Stationen. Zum Abschluss wird das Klubwappen erstellt.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Mit Beginn des neuen Jahres 2025 kann der Hochsauerlandkreis auf sein 50-jähriges Bestehen zurückblicken. Seit der „HSK“ mit der kommunalen Neugliederung zum 1. Januar 1975 aus den ehemaligen Kreisen Arnsberg, Brilon und Meschede hervorgegangen ist, hat sich der Kreis in den letzten fünf Jahrzehnten nicht nur als lebensfähig, sondern auch als leistungsfähig erwiesen. Die Entwicklung des Hochsauerlandkreises ist stets nach vorn gerichtet.
- Details
- Rolf-Peter Kahle
Hochsauerlandkreis. Zweimal im Jahr treffen sich die Mitglieder des Arbeitskreises "Archive im Hochsauerlandkreis" zu einem intensiven Austausch über aktuelle Themen und Entwicklungen in ihrem Arbeitsbereich. Das diesjährige Treffen bot dabei nicht nur die Gelegenheit zum Dialog, sondern auch zu einer ganz besonderen Exkursion in das Landesarchiv NRW in Münster, Abteilung Westfalen.
- Details
- Sandra Wamers
Altkreis Brilon / Waldeck. Zum Ende der Urlaubsaison 2024 trafen sich jetzt die Reiseteilnehmer*innen der Caritour Seniorenerholungsreisen 2024 bei Kaffee und Kuchen, um Ihre Reisebekanntschaften wieder zu treffen und in Erinnerungen zu schwelgen. Dabei wurde auch der neue Katalog für die Saison 2025 vorgestellt. Die neue Broschüre enthält Informationen zu den Reisen mit ausgesuchten Hotels und wundervollen Orten.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Der August-Macke-Förderpreis spielt eine bedeutende Rolle in der Förderung junger Talente in der Kunstszene und ist erneut ausgeschrieben. Der wichtige Kunstförder-Nachwuchspreis wird seit 2009 von der Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial Versicherung sowie den Sparkassen im Hochsauerland gestiftet und ist mit 5.000 Euro dotiert. Das August-Macke-Kuratorium und das Kreiskulturamt unterstützen die Bewerberinnen und Bewerber: So wird es nach dem Bewerbungsschluss am 28. Februar eine Nominierten-Ausstellung im Mai geben. Die eigentliche Preisverleihung ist nach Auswahl durch die Jury für den August/September geplant. Teilnahmeberechtigt sind in Anlehnung an das Leben von August Macke junge Künstlerinnen und Künstler, die 2025 das 27.Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
- Details
- Sandra Wamers
Willingen / Waldeck / Altkreis Brilon. Im Katholischen Pfarrzentrum in Willingen fand jetzt der Workshop „ZivilQrage – Argumentationstraining gegen rassistische und menschenverachtende Äußerungen“ statt. Der Caritasverband Brilon hatte dazu zwanzig Ehrenamtliche aus seinen Diensten und Einrichtungen sowie aus den Caritaskonferenzen und der youngcaritas eingeladen. Ziel des Workshops war es, die Teilnehmenden zu stärken, um sich in schwierigen Gesprächssituationen souverän gegen abwertende und diskriminierende Aussagen zu positionieren.